Dieser regionale Kaffee durchläuft einen einzigartigen doppelten Fermentationsprozess, zuerst aerob, dann anaerob, wodurch ein außergewöhnliches Profil entsteht. Die anfängliche Einwirkung von Sauerstoff erhöht seine Komplexität, während die anschließende anaerobe Einlagerung lebhafte Brombeernoten hervorhebt. Er kombiniert die fruchtige Essenz mit einem cremigen Körper und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Eine abschließende Abkühlungsphase mit heißem und kaltem Wasser dient der Erhaltung des Geschmacksprofils. Die Castillo-Sorte wird direkt aus den Hochländern von Acevedo & Pitalito – Huila bezogen.
TROCKNUNG
Natürliche Trocknung in der Sonne unter einem Baldachin und Endformung in einem Silo. (Mechanisches System).
Ruhezeit: Mindestens 10 Tage.